Luthers Elternhaus Mansfeld

Luthers Kindheit in der Stadt Mansfeld

In Mansfeld verbrachte Martin Luther seine Schulzeit und Jugend und erhielt die Ausbildung, die ihm den Weg in die akademische Welt ebnete, hier knüpfte er lebenslange Freundschaften und entdeckte seine Liebe zur Musik. Außer in Wittenberg hat Luther nirgendwo länger gelebt – als „ Mansfeldisch Kind“ fühlte er sich seiner Heimat zeitlebens eng verbunden.

In der Stadt Mansfeld ist Martin Luther aufgewachsen. Wenige Monate nach seiner Geburt in Eisleben zog die Familie Luder nach Mansfeld. Hier kaufte sie ein Haus, ließ sich nieder und baute ein Unternehmen auf. In Luthers Elternhaus, unweit der Kirche St. Georg, erleben Sie mit der Ausstellung „‚ Ich bin ein Mansfeldisch Kind‘ – Martin Luther und Mansfeld“ Luthers Kindheit und den Alltag seiner Familie. Nicht zuletzt durch den authentischen Ort und anhand spektakulärer archäologischer Fundstücke wird diese Zeit wieder lebendig.

In Mansfeld verbrachte Martin Luther seine Schulzeit und Jugend und erhielt die Ausbildung, die ihm den Weg in die akademische Welt ebnete, hier knüpfte er lebenslange Freundschaften und entdeckte seine Liebe zur Musik. Außer in Wittenberg hat Luther nirgendwo länger gelebt – als „ Mansfeldisch Kind“ fühlte er sich seiner Heimat zeitlebens eng verbunden.

Erleben Sie zudem die zweiteilige interaktive Mitmachausstellung "1525! Aufstand für Gerechtigkeyt" in Luthers Elternhaus (Mansfeld) und Luthers Sterbehaus (Eisleben). Die Besucherinnen und Besucher schlüpfen in die Rollen der Beteiligten zu Zeiten des Bauernkriegs und erleben diese Zeit aus verschiedenen Perspektiven.


©Tomasz Lewandowski


©Tomasz Lewandowski

Header: ©Tomasz Lewandowski

Gästeinformation

Museum-Information

Architektur-Information

Unter Tage

Mobilitätsangebote

Angebote und Service

Größe

Tagungsausstattung

Entfernungen